Kommission "Bewahrung der Schöpfung"
Kontakt: ditz@oerbb.de
Die Ratsleitung des ÖRBB hat auf ihrer Sitzung am 13. Mai 2019 die Kommission „Bewahrung der Schöpfung“ eingerichtet. Ihr Ziel ist es, den gemeinsamen Auftrag der Schöpfungsverantwortung (vgl. Nr. 8 der Charta Oecumenica) in den Kirchen des ÖRBB umzusetzen. Dies soll geschehen durch Initiierung neuer Projekte und durch die ökumenische Weitung bestehender Projekte in den Mitgliedskirchen. Dazu soll die Kommission auch theologisch auf ökumenisch multilateraler Basis arbeiten. Eine ständige Aufgabe der Kommission ist die Vorbereitung des jährlichen „Tag der Schöpfung“.
Mitglieder:
Matthias Bärmann, Kirchenleitung Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)
Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel, EKBO
Dr. Jörn Budde, Leiter Umweltbüro der EKBO
Hans-Joachim Ditz, Geschäftsführer ÖRBB
Monsignore Dr. Hansjörg Günther, Vorsitzender des ÖRBB, Katholische Kirche, Erzbistum Berlin
Gerd Petras, Evangelisch-methodistische Kirche
Prof. Dr. Wolfgang Plehn, Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
Martin Pohl, Erzbischöfliches Ordinariat Berlin, Bereich Bau
Dr. Reinhard Richter, ACK Frankfurt (Oder)
Hannelore Schmidt, Ökumenische Initiativgruppe Eine Welt, Treptow-Köpenick
Dr.-Ing. Georg Wagener-Lohse, Vorstandsvorsitzender Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e. V. (FEE)
Dr. Klaus Wazlawik, Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick
Arbeitsgruppe "Christen im Nahen Osten"
Kontakt: ditz@oerbb.de
Im ÖRBB sind zahlreiche Kirchen versammelt, die ihre Herkunft in den Ländern des Nahen Ostens haben. Vom Orient nahm das Christentum seinen Ausgang: Ex oriente lux. Der Exodus der Christen aus dieser Region erschüttert uns deshalb und ist ein trauriges Schicksal – nicht nur für die Christen selber, sondern auch für die betroffenen Länder: Er bedeutet einen großen Verlust an kultureller Vielfalt. Die AG „Christen im Orient“ hat im Juni 2021 in Zusammenarbeit mit der ACK Deutschland, der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) und der Katholischen Akademie in Berlin die Veranstaltung „Was tun? – Zur Lage der Christen im Nahen Osten“ durchgeführt, u.a. mit hochrangigen Bischöfen der Kirchen dieser Länder. Im März 2023 hat die AG in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro die Christen im Nord-Irak auch vor Ort zu besucht und so einen tieferen Einblick in die Situation der Christen vor Ort gewonnen. In persönlichen Gesprächen mit führenden Vertreterinnen und Vertretern der ortsansässigen Kirchen konnte unsere Solidarität zum Ausdruck gebracht werden.
Mitglieder:
Hans-Joachim Ditz, Geschäftsführer ÖRBB
Bischof Emmanuel von Christoupolis, Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland
Amill Gorgis, Syrisch-Orthodoxe Kirche
Monsignore Dr. Hansjörg Günther, Vorsitzender des ÖRBB, Katholische Kirche, Erzbistum Berlin
Katharina Jany, Katholische Kirche, Erzbistum Berlin
David Müller, Ojcos-Stiftung
Michael Schulz, Apostelamt Jesu Christi
Theologische Kommission
Kontakt: haegele@oerbb.de
Die Theologische Kommission versteht sich als Gremium, das relevante theologische Diskurse der Gegenwart für unsere Region bearbeitet. Sie tut das im Auftrag der Ratsleitung (RL) des ÖRBB und in Zuarbeit zu dieser und den Mitgliedskirchen des ÖRBB.
Mitglieder:
Pastoralreferent Hans-Joachim Ditz (Ökumenereferent Erzbistum Berlin und Geschäftsführer ÖRBB)
Pfarrer Klaus Hägele (Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz – Vorsitzender der Kommission seit 2009)
Dekan Ulf-Martin Schmidt (Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland)
Pastor Klaus Schmitz (Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten)
Archimandrit Dr. Stefan Toma (Ökumenisches Patriarchat, Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland)
Pfarrerin Meike Waechter (Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)
Die Themen der Kommission waren seit 2000:
2000 Impulse zum Gespräch über die Gefahren des Rechtsextremismus (Handreichung)
2001 Charta Oecumenica (Erarbeitung eines Votums für die KEK)
2002 Reflexion des LIMA-Papier über Taufe, Eucharistie und Amt nach 20 Jahren
2003 Sakramente und Amt in den Konfessionen; Frauen in der Kirche (RL-Klausurtagungsthema)
2004 Theologische Kriterien der ÖRBB-Mitgliedschaft (Erstellung eines Index für die RL)
2005 Wort des ÖRBB zum 60. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges
2006 Impulse zum Gespräch über die Gefahren des Fundamentalismus (Handreichung, Seminar)
2007-09 Säkularisierung – Bedrohung oder Voraussetzung der christlichen Freiheit (RL- Klausurtagung)
2009-11 Gerechter Frieden: Abendveranstaltung mit Referat von F. Hengsbach SJ, Podium und Gesprächen
2012-13 Neuer Atheismus (i. A. der RL): Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung mit Referat von R. Hempelmann (EZW Berlin), Podiums- und offener Diskussion.
2012-23 Interkulturell-ökumenische Begegnungsnachmittage, dazu seit 2013 Veranstaltungsreihe „Christ sein interkulturell“: Initiierung und laufende Begleitung einer Arbeitsgruppe; 2023 als Eigenprojekt beendet und durch Gemeinsam für Berlin weitergeführt.
2012-15 Messianisches Judentum (i. A. der RL): Gespräche mit Theologen der Berliner messianisch- jüdischen Gemeinde und der Jüdischen Gemeinde Berlin.
2014-16 Gespräche zum Heft „‘Tradition‘ im ökumenischen Gespräch. Von konfessionellen Klischees und ihrer Durchbrechung“ der ACK. anschließend Schwerpunkt Orthodoxie.
2016 Überarbeitung der ÖRBB-Broschüre „Den christlichen Glauben entdecken. Ein Leitfaden“ (2005) für eine Neuherausgabe zur IGA 2017 in Berlin (i. A. der RL).
2016-18 Vielfalt und Einheit im Glauben im ÖRBB sichtbar machen: Angedacht: 1. Erarbeitung von im ÖRBB vertretenen Sätzen zur Außendarstellung. 2. Planung eines Prozesses „Was glaubst du?“ zur Vorstellung von Personen aus den Mitgliedskirchen in der Kirchenpresse.
2018-20 Pfingstkirchen: Gespräche mit Pfingstpastoren aus unabhängigen migrantischen Gemeinden. Daraus erwachsen: Entwicklung von Fragen für Interviews in den RL-Sitzungen mit Einzelpersonen zur Sichtbarmachung der Vielfalt im Glauben innerhalb des ÖRBB.
2020 Reflexion: (Wozu) braucht der ÖRBB eine Theologische Kommission?
2020-21 Wie verändert Corona die Kirchen? (nach ÖRBB-Klausurtagung): Handout mit thematischen Aufschlüsselung der Thematik als Anregung für die Arbeit der Mitgliedskirchen.
2021-23 Fragen zu Suizid und Suizidassistenz (i.A. der RL): Planung und Durchführung eines Abends „Zwischen Leben und Sterben – das Ende gestalten“ mit Referat von Prof. R. Dziewas und Gespräch.