top of page

Aktuelles

Der ÖRBB schreibt demnächst den Ökumenepreis 2024 aus. Näheres in Kürze hier. 

 

Idee

 

Mit  dem  Ökumenepreis,  der  einmal  im Jahr  verliehen  wird,  würdigt  der  Ökume-
nische  Rat  Berlin-Brandenburg  (ÖRBB) Projekte  oder  Einzelpersonen,  die  sich  in
besonderer  Weise  um  die  Einheit  der Christen  und  um  ein  gemeinsames  Enga-
gement von Christinnen und Christen verschiedener  Konfessionen  verdient  ge-
macht haben.

Preis

Der Ökumenepreis wird jährlich im Januar im  Rahmen  der Gebetswoche  für die  Einheit der Christen verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird durch die Mitgliedskirchen  des  ÖRBB  mit  Unterstützung  durch die  Pax-Bank  und  die  Evangelische  Bank aufgebracht.

Bewerbung

Es können sich deutsche und ausländische Einzelpersonen,  Gruppen,  Verbände  und
Gemeinschaften  aus  Berlin  und  Brandenburg  bewerben  oder  durch  Dritte  vorge-
schlagen werden.

Jury

Die Jury wird durch den Ratsausschuss des ÖRBB  bestellt.  Sie  besteht  aus  sieben
Personen, die aus folgenden Kirchen bzw. Bereichen kommen: Vorsitzende/r des ÖRBB, Ökumenebeauftragte/r der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-

schlesische Oberlausitz (EKBO), Ökumenebeauftragte/r des Erzbistums Berlin,   Vertreter/in der Freikirchen, Vertreter/in der orthodoxen Kirchen, Vertreter/in des Internationalen Konvents Christlicher Gemeinden, eine weitere Person als Vertreter/in der Medien und Öffentlichkeit.

Preisträger

1998       Pfarrer Christfried Berger (ev.)

1999       Margit Müseler (ev.) und Sona Eypper (Armenische Apostolische Orthodoxe Kirche)

2000       Werner Piel (Baptisten) und Rolf Schmidt

2001       Dr. Georg Tamer (Griechisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien) und Pfarrerin Constanze Kraft (ev.)

2002       Ökumenische Armutskonferenz Berlin

2003       Alice Klatt (kath.) und Pfarrer Volkmar Deile (ev.)

2004       Annette Westermann (kath.) und Gereral­superintendent Dr. Günter Krusche (ev.)

2005       Bernd Streich (kath.) und Hans Michalski (Evangelisch-metho­dis­ti­sche Kirche)

2006       Alimamy Sesay (United Brethren in Christ) und Sr. Michaela Bank (kath.)

2007       Cornelia Praetorius (ev.) und Dr. Wolfgang Lorenz (Baptisten)

2008       Pastorin Bé Ruys (Niederländische Ökumenische Gemeinde Berlin) und Rosemarie Müller

2009       Monsignore Michael Töpel (kath.) und Pastor Horst H. Krüger (Mennoniten)

2010       Susanne Deufel-Herbolte (kath.) und Reinhard Herbolte (kath.) sowie Dr. Klaus Wazlawik (ev.)

Seit 2011 ist der Preis dotiert.

2011       Ökumenisches Forum Berlin-Marzahn e.V.

2012       Gemeinschaft Chemin Neuf und Mennonitisches Friedenszentrum Berlin

2013       P. Christian Herwartz SJ (kath.)

2014       Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.

2015       Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee

2016       Abuna Murat Üzel (Syrisch-Orthodoxe Kirche)

2017       Reli-Fahrt in Koop – Grundschule am Teutoburger Platz und Ikarus-Grundschule

2018       Ökumenischer Arbeitskreis Müncheberg

2019       Metropolit Augoustinos (Griechisch-Orthodoxe Kirche von Konstan­tinopel) – Ehrenpreis für das ökume­nische Lebenswerk, verliehen ge­mein­sam mit der ACK Deutschland

2020       Ökumenisches Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e. V. und Ehrenamtlichengruppe „weltweit“ des Vereins Asyl in der Kirche e. V.

2021       Steglitzer Kiez-Ökumene und Weltladen Falkensee mit Nachbarschaftscafé

2022       Ökumenische Flughafenseelsorge am BER

2023       Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick

bottom of page